Mit einem Schneebesen die Milch, den Zucker, das Ei und die Hefe in der Rührschüssel der Küchenmaschine durchrühren.
Dann die Küchenmaschine mit Knethaken anstellen und etwa die Hälfte bis zwei Drittel des Mehls dazugeben und dann die weiche Butter.
Zuletzt das restliche Mehl und dann so lange kneten lassen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Der Teig ist etwas feuchter als normal, aber mit etwas Mehl lässt er sich gut nochmal per Hand verknete und zu einer Kugel formen.
Die Kugel wieder in die Rührschüssel geben und abgedeckt etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
Nach dem Gehen den Hefeteig als großes Quadrat auswellen.
Mit einem Käsehobel die kalte Butter in Streifen "hobeln" und diese gleichmäßig als um 45° verdrehtes Quadrat auf dem Teig verteilen.
Die leer gebliebenen Ecken des Teigs auf die Butter klappen, die Ränder ggf. zusammendrücken. Es darf keine Butter mehr zu sehen sein.
Jetzt Teig rechteckig ausrollen. Der Teig sollte etwa 6mm dick sein.
Dann wie ein Umschlag zusammenschlagen, d.h. also jeweils ein Drittel der kurzen Seite auf dem restlichen Teig schlagen und dann das verbliebene Drittel darauf.
Den Teig mindesten 10 Minuten im Kühlschrank kühlen (Das muss sein, sonst verbinden sich Butter und Teig und es gibt keine Lagen).
Das Ausrollen, Zusammenklappen und Kühlen noch zweimal wiederholen, das ergibt am Ende 27 Lagen!
Zum Ende der Kühlzeit die Remonce vorbereiten, dafür die drei Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen und die Mischung in einen Spritzbeutel mit Rundtülle geben.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Dann den Teig ein weiteres Mal ausrollen, dieses Mal als längliches Rechteck mit ca. 33 x40 cm.
Von diesem Rechteck einen ca. 5 cm breiten Streifen abschneiden und diesen in 8 Quadrate á 5 x 5 cm schneiden.
Den restlichen Teig von der kurzen Seite her aufrollen und in 8 ca. 3,5 cm breite Schnecken schneiden.
Das Ende der Schnecke unter die Schnecke stecken und die Schnecken mit der Hand Flachdrücken.
Die Quadrate auf dem Backblech verteilen und die Schnecken daraufsetzen.
Mit dem Spritzbeutel die Füllung in die Mitte der Schnecke spritzen, quasi zwischen Schnecke und dem Teigquadrat darunter. Die Füllung darf nicht auf der Seite herauskommen!
Pro Schnecke 3-4 Himbeeren in die Mitte auf die Füllung setzen und auch etwas zerdrücken.
Das Eigelb für das Topping mit der Milch in einer kleinen Schüssel verquirlen und mit einem Backpinsel auf die Schnecken und die Seiten der Schnecken pinseln.
Nun die Schnecken noch großzügig mit den Mandeln bestreuen.
Die Schnecken noch einmal ca. 10 Minuten gehen lassen.
Dann für ca. 20 Minuten backen, die Schnecken sollen goldbraun aber nicht dunkelbraun werden.
Nach dem backen noch auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, fertig!
Notizen
Das Kühlen zwischen dem Ausrollen ist immens wichtig, weil sich sonst die Butter mit dem Teig verbindet und sich keine Lagen bilden!