8BeutelMalven-Teeoder 2 EL getrocknete Hibiskus-Blüten
250mlWasser
170gGelierzucker 2:1
Teig:
500mlMilchlauwarm
1WürfelHefefrisch
120gZucker
1EiM
1PriseSalz
1kgMehlType 550
100gButterRaumtemperatur
Glasur:
2ELMilch
1Eigelb
2ELZucker
Anleitungen
Für das Gelee zuerst einen konzentrierten Hibiskustee herstellen: die Teebeutel mit dem kochendem Wasser in dem kleinen Topf aufgießen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Die Teebeutel herausnehmen und ausdrücken, den Tee dann zum Kochen bringen.
Den Gelierzucker wie auf der Packung beschrieben kochen und das dann entstandene Gelee in die mittlere Schüssel füllen und sofort kaltstellen.
Für den Teig die Milch in die Schüssel der Küchenmaschine geben und die Hefe in kleinen Stücken sowie 1-2 EL Zucker hinzufügen. Mit einem Schneebesen alles verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Dann nacheinander das Ei, den restlichen Zucker und das Salz hinzugeben und wieder verrühren.
Die Küchenmaschine anstellen und nach und nach das Mehl dazugeben und kneten lassen.
Schließlich noch die Butter dazugeben und den Teig so lange verkneten, bis der Teig schön elastisch geworden ist und sich vom Schüsselrand löst.
Den Teig dann noch kurz per Hand verkneten, dann zu einer Kugel formen, diese zurück in die Schüssel geben und dann mit einem Geschirrtuch abgedeckt für 1 Stunde gehen lassen.
Nach der Gehzeit den Teig zu einem Rechteck mit den Maßen 60 x 120 cm auswellen.
Längs nun eine Hälfte des Teiges mit dem kalten Hibiskusgelee bestreichen.
Die Hälfte des Teiges ohne Gelee nun auf das Gelee klappen.
Nun ca. 5 cm breite Streifen abschneiden und diese Streifen mittig noch einmal bis ca. 1 cm vor dem geschlossenen Ende einschneiden.
Die beiden Streifen nun für in sich verdrehen und dann zu einem Knoten um das geschlossene Ende schlingen.
Die Knoten auf die Backbleche verteilen und dann abgedeckt noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
in der Zwischenzeit den Ofen vorheizen.
Für die Glasur die Milch mit dem Eigelb verquirlen und die Schnecken direkt vor dem Backen damit einpinseln. Mit dem Zucker bestreuen.
Für ca. 12 Minuten backen bis die Knoten goldbraun geworden sind. Komplett abkühlen lassen, fertig!
Notizen
Das Gelee kann natürlich auch ohne Knoten gemacht werden (die angegebene Menge ergibt etwa ein 400 ml-Glas) und schmeckt hervorragend als süßer Aufstrich. Dann einfach in sterilisierte Gläser füllen und gleich verschließen.