Die Milch mit der Butter auf ca. 30°C erwärmen und vermischen.
Die Hefe in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Schneebesen so lange verrühren, bis die Helfe aufgelöst ist.
Mehl und Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben und diese anstellen.
Die Hefemilch dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermischen.
Dann für ca. 10 Minuten auf hoher Stufen kneten lassen, der Teig sollte dann nicht mehr am Schüsselrand kleben.
Den Teig dann per Hand zu einer Kugel formen, diese in die Schüssel zurückgeben und dann abgedeckt für ca. 1 Stunde gehen lassen.
Nach der Stunde den Teig "falten": dazu den Teig an einer Seite am Rand anfassen und unter Zug auf die gegenüberliegende Seite falten und "festkleben". Das einmal rund um den ganzen Teig machen.
Den Teig wieder eine Stunde abgedeckt gehen lassen.
Den Teig dann aus der Schüssel nehmen, erneut durchkneten und dann zu einer Rolle formen, die so lang wie die Kastenform ist.
Nun in die gebutterte und bemehlte Form geben und nochmals 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Zum Ende der Gehzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Ei für das Topping verquirlen und damit das Brot oben (und, soweit möglich, an der Seite) einstreichen.
Darauf die Mohnsamen sehr großzügig verteilen.
Die Form in den Backofen geben und die zwei Eiswürfel auf den Backofenboden geben. Die Backofentür sofort schließen.
Das Brot für ca. 40 Minuten backen bis es goldbraun geworden ist.
Nach der Backzeit das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, fertig!
Notizen
Das Brot muss nicht in einer Kastenform gebacken werden. Dann einfach statt der für die Form passende Rolle einen länglichen Laib formen und diesem auf einem Backblech mit Backpapier oder, noch besser, auf einem Pizzastein backen.Solltet ihr einen Ofen mit einer Dampffunktion haben, erübrigt sich die Sache mit den Eiswürfeln, dann nutzt einfach die Dampffunktion.