Die Blaubeeren mit dem Zucker und der Vanillepaste im Standmixer zu feinem Püree pürieren.
Das Püree in die große Schüssel geben
Dann die Buttermilch und die Milch mit dem Schneebesen untermischen.
Zuletzt den Zitronenssaft untermischen und alles gut verrühren.
Die Kaltschale dann auf vier Schalen verteilen, Topping daraufsteuen, fertig!
Notizen
Je dunkler die Beeren, desto intensiver ist die Farbe. Am besten eignen sich also Waldheidelbeeren bzw. "richtige" Blaubeeren. Die funktionieren auch als Tiefkühlware, die aufgetaut und abgetropft sind. Bei Beeren mit weißem Fruchtfleisch wird die Koldskål so lila wie auf dem Bild.Sollte keine Buttermilch zur Verfügung stehen, kann auch einfach die für Buttermilch angegebene Menge Milch mit einem EL hellem Essig gemischt werden. Nach kurzer Zeit verdickt sich die Milch und Buttermilch entsteht.Im Gegensatz zum klassischen Rezept kommt hier kein Eigelb hinein. Die Blaubeeren dicken von alleine durch ihren Pektingehalt ein.Am Besten wird die Koldskål umgehend gegessen, da sich aufgrund der Blaubeeren evtl. Schichten bilden. Dann einfach kurz umrühren.