Zartschmelzender Trüffel auf einer fruchtigen Beerenfüllung und herrlich mürben Teig.In der Zubereitungszeit ist die Kühlzeit von mindestens 3h nicht enthalten, bitte beachten!
Alle Zutatenfür den Teig im Multizerkleinerer gut "durchhäckseln" und dann per Hand zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
Den dann als Kugel in Frischhaltefolie eingepackt ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Teig danach rund auswellen, er sollte so groß wie der Boden der Form plus zweimal die Randhöhe sein. Am besten funktioniert das auf der Frischhaltefolie, bzw. auf einem Backpapier.
Backofen vorheizen.
Teig nun in die Form geben, auch hier ist es hilfreich, wenn der Boden schon auf Folie/Backpapier ausgewellt wurde, dann kann er einfach in die Form gestürzt werden. Boden gut in der Form ausformen.
Boden nun mit Backpapier oben bedecken und darauf die Blindbackkugeln oder Erbsen geben.
Für ca. 18 - 20 Minuten backen, der Boden soll goldbraun werden. Gut in der Form aber ohne Backpapier und Blindbackkugeln auskühlen lassen.
Nun für die Fruchtfüllung alles bis auf die Speisestärke in einenn kleinen Topf geben und aufkochen. Etwas köcheln lassen bis die Beeren auseinanderfallen.
Dann etwas Flüssigkeit aus dem Topf in eine kleine Schüssel geben, die Speisestärke dazugeben und gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr bestehen.
Alles zu den Beeren in den Topf geben und kurz aufkochen bis die Masse eindickt.
Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen, dann auf dem Tarteboden verteilen. Abkühlen lassen.
Für die Trüffelcreme die Creme Fraiche und die Butter kurz zusammen in einem kleinen Topf aufkochen lassen.
Schokolade in eine kleine Schüssel geben und Creme fraiche-Butter-Mischung darübergeben. So lange mit einem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Auf den Boden mit den Beeren geben, nochmal für 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, und zack - fertig ist der Traum aus weißer Schokolade und Beeren!
Notizen
Das Rezept basiert auf einem Rezept von Annik Wecker.