Die Milch im Rührbecher mit der Hefe (in kleinen Stückchen) vermischen, bis die Hefe aufgelöst ist.
Da Mehl, den Zucker, das Salz und das Ei in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
Die Maschine auf niedriger Stufe anstellen und dabei die Hefemilch in die Schüssel giessen.
Sobald sich die Zutaten zu einem Teig verbinden, die Butter in mehreren Teilen dazugeben.
Den Teig dann 5 Minuten auf langsamer Stufe und dann 5 Minuten auf sehr schneller Stufe kneten lassen.
Den Teig nun abdecken und für ca. 50 Minuten an einer warmen Stelle gehen lassen.
Dann den Teig kurz per Hand verkneten und zu einem länglichen Rechteck ausrollen (die kurze Seite sollte etwas schmaler sein als eure Kastenform, hier etwa 22 cm). Der Teig soll mindestens 1 cm dick sein.
Das Rechteck nun mit der Butter für die Füllung einstreichen.
Im kleinen Schüsselchen Zucker und Zimt mischen und diese Mischung dann auf der Butter verstreuen.
Das Rechteck dann zu einer kurzen dicken Rolle aufrollen und diese mit der Naht nach unten in die mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
Abgedeckt für ca. 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Die Oberfläche der Rolle in der Kastenform nun mit der Sahne einstreichen.
Für ca. 25-20 Minuten backen, bis die Brioche oben gebräunt ist.
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, dann aus der Form holen und auf einem Kuchengitter fertig abkühlen lassen.
Die Brioche dann in ca. 10-12 Scheiben schneiden, die Scheiben sollten ca. 2 cm dick sein (ohne den Anschnitt an beiden Enden).
In der flachen Auflaufform die Eier und die Milch für die Ei-Mischung sehr gründlich verquirlen.
In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen.
Die Brioche-Scheiben in die Ei-Mische legen, damit sie sich von beiden Seiten vollsaugen kann.
Jede Scheibe dann so von beiden Seiten braten, dass das Ei gut durchhitzt ist.
Ggf. noch auf einem Küchenkrepp etwas Fett abtropfen lassen, aber am besten warm geniessen! Fertig!
Notizen
Obwohl in der Brioche schon ordentlich Zimt & Zucker ist, schmecken die Zimtschnecken-French Toast natürlich auch hervorragend, wenn sie nach dem Ausbacken in der Pfanne noch in Zimt & Zucker gewälzt werden!