Das Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine geben und den halben Würfel Hefe in kleinen Stückchen dazugeben.
Zucker dazugeben und so lange verrühren, bis die Hefe aufgelöst ist.
Mehl und Salz dazugeben und auf langsamer Stufe ca. 5 Minuten verkneten lassen.
Weitere 5 Minuten auf schnellerer Stufe kneten lassen und dann den Teig mithilfe eine Teigkarte den Teig zu einem "Klumpen" zusammenschieben.
Mit einem Geschirrtuch oder Ähnlichem abdecken und für ca. 45 Minuten gehen lassen.
Füllung zusammenrühren
Für die Füllung alle Zutaten in einer kleinen Schüssel zusammenrühren, bis die Mischung homogen ist.
Foccaccia formen
Die 5 EL Öl auf das Blech geben und darauf verteilen.
Den Teig daraufgehen und so gut es geht platt auseinanderziehen, damit er das ganze Blech bedeckt. Am besten geht das mit ins Öl getauchten Fingern.
Die Hälfte der Füllung auf 2/3 des entstandenen Teigrechteckes verteilen.
Dann das Drittel ohne Füllung auf das mittlere Drittel klappen und das verbleibende Drittel mit Füllung da drauf.
Den Teig erneut platt drücken und abgedeckt noch einmal mindestens eine 45 Minuten gehen lassen. Dabei sollen sich große Blasen im Teig bilden, ggf. länger gehen lassen.
Die restliche Füllung erwärmen, so dass sie flüssig ist.
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
Nach dem Gehen mit nassen Fingern unregelmäßig "Löcher" in den Teig drücken und damit die typische Form einer typischen Focaccia entsteht.
Die restlichen Füllung auf der Focaccia verteilen.
Für ca. 35 Minuten backen, die Füllung auf der Oberfläche bildet dabei eine Kruste.
Im Blech abkühlen lassen, fertig!
Notizen
Aus dem Rezept können z.B. auch zwei unterschiedliche Focaccia gemacht werden, z.B eine Hälfte als Zimtschnecken-Focaccia und eine Hälfte klassisch mit Salz und Kräutern. Dann einfach zwei kleine Bleche nehmen und für die herzhafte Version Olivenöl statt neutrales Öl nutzen.