Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Küchenmaschine Butter, Zucker, Sirup und Vanillepaste vermischen lassen.
Mehl, Backpulver und Gewürze dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermischen.
Den Teig in zwei bleichgroße Stücke teilen und diese zu Rollen mit Ø 3-4 cm formen.
Beide Rollen mit großem Abstand auf das Backblech legen und mit den Fingern plattdrücken.
Das Ei in einer kleinen Schüssel mithilfe eines Schneebesens ordentlich verquirlen und damit dann die Teigstränge einpinseln.
Den Pärlsocker (oder Hagelzucker) mittig auf den Teigsträngen verteilen.
Das Blech für ca. 15 Minuten backen, die Teigstränge verlaufen dabei zu breiten Fladen.
Kurz nach dem Backen, die Fladen sind noch weich, diese schräg mit einer Teigkarte oder einem scharfen Messer schräg in die typische Snittar-Form schneiden.
Auskühlen und aushärten lassen, fertig!
Notizen
Besonders schön werden die Kanelbullesnittar, wenn sie mit einem Wellenschneider in geschnitten werden!
Keyword in der Weihnachtsbäckerei, Plätzchen, Plätzchenrezept, Skandinavische Weihnachten, Weihnachten, Weihnachtsrezept, Zimt, Zimtschneckisiert