32 Förmchen (Bullarform oder kleine Tarteförmchen)
kleines Sieb
2 Backbleche mit Backpapier
Backpinsel
Kuchengitter
Backofen: 190°C Umluft
Zutaten
Teig
250mlWasserlauwarm
1WürfelHefefrisch
700gMehlType 550
1,5TLBackpulver
100gZucker
1/5TLSalz
1EiL
170gButterRaumtemperatur
Füllung
200gButterRaumtemperatur
100gPuderzucker
2Zitronen, nur Abrieb
200gBlaubeeren*
2ELKartoffelmehloder Speisestärke
Topping
50gButterflüssig
150gZucker
Anleitungen
Teig vorbereiten
Das Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine gießen und die Hefe in kleinen Stückchen dazugeben und mithilfe eines Schneebesens auflösen.
Mischung ca. 5 Minuten stehen lassen.
Dann alle weiteren Zutaten dazugeben und zu einem homogenen Teig verkneten lassen, erst ca. 5 Minuten auf langsamer Stufe, dann 5 Minuten etwas schneller.
Den Teig dann zu einer Kugel formen, in die Schüssel zurückgeben und für 1,5-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung vorbereiten
Gegen Ende der Ruhezeit die Butter für die Füllung mit dem Puderzucker und dem Zitronenabrieb vermischen.
Bullar zubereiten
Den geruhten Teig auf ein Rechteck von ca. 80 x 40 cm auswellen, das ca. 4 mm dick ist.
Die vorbereitete Füllung auf dem Teigrechteck verstreichen, dabei auf einer Längsseite einen ca. 2 cm breiten Rand freilassen.
Auf die Füllung nun die Blaubeeren verteilen und darauf das Kartoffelmehl mithilfe eines Siebs o.ä. verstreuen.
Den Teig nun vorsichtig, damit die Blaubeeren nicht rausgedrückt werden, zu einer langen Rolle aufrollen, zum freien Rand hin.
Die Rolle dann vorsichtig in ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden, z.b. mit einem Stück Garn oder einem sehr scharfen Messer.
Die Scheiben dann in Förmchen legen, die auf zwei mit Backpapier belegten Backblechen liegen.
Beide Bleche abdecken und für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen.
Jedes Blech für ca. 15 Minuten backen, bis die Buller oben leicht gebräunt sind.
Sobald jedes Blech fertig gebacken ist, die Buller leicht abkühlen lassen.
Dann nacheinander immer ein bis zwei Buller mit flüssiger Butter bestreichen und umgehend kopfüber in Zucker tauchen, bis die Buller oben komplett mit Zucker bedeckt sind.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, fertig!
Notizen
*: Das Rezept lässt sich mit frischen wie mit tiefgefrorenen Beeren umsetzen. Bei TK-Ware die Beeren bitte unbedingt auftauen und gut abtropfen lassen.Außerdem können die Blaubeeren auch durch andere Beeren ersetzt werden, z.B. Himbeeren.