Die Eiweiß in der Küchenmaschine auf höchster Stufe schlagen.
Sobald sich Spitzen bilden, den feinen Zucker dazugeben und weiterschlagen.
Sobald der Zucker aufgelöst ist und die Masse glänzt, den Essig untermischen.
Zuletzt die Speisestärke auf das Eiweiß sieben und nochmals durchmischen.
Die Baiser-Masse in den Spritzbeutel geben und damit einen großen "Haufen" auf das Backpapier auf dem Backblech spritzen.
Mit dem Backspatel in die richtige Form bringen.
Die Pavlova nun für ca. 2,5 Stunden im Ofen trocknen, dabei möglichst nicht die Ofentür öffnen. Die Außenhülle der Pavlova sollte hart sein, aber immer noch weiß und nicht gebräunt.
Nach dem Trocknen die Pavlova im Ofen auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Kompott kochen, dafür die Johannisbeeren mit dem Zucker im Topf zum Köcheln bringen.
Sobald etwas Flüssigkeit gebildet wurde, diese mit einem Löffel abnehmen und in der kleinen Schale mit der Speisestärke klumpenfrei vermischen.
Die Saft-Stärke-Mischung zurück in den Topf geben und alles noch einmal kurz aufkochen, bis die Masse eindickt. Sie sollte kein zähes Gelee geben.
Im Rührbecher nun die Sahne schlagen.
Zum Anrichten die Pavlova vom Backblech nehmen, am besten mit eier dünnen Tortenplatte oder einem Tortenretter.
Auf der Pavlova oben die Sahne verstreichen und dann das Johannisbeer-Kompott darauf verteilen, an manchen Stellen die Seiten herunterlaufen lassen.
Mit den restlichen Johannisbeer-Rispen garnieren, fertig!